Neue Karten zu "Staande-Mast-Route"

Die niederländische Vereinigung "vaaren doe je samen" hat für einige niederländische Provinzen zwei neue Broschüren herausgegeben. Zum einen gibt es die sechsseitige deutsche Broschüre "Zügig und sicher - Mit stehendem Mast durch Holland" und zum anderen stehen vier neue Karten zum Download bereit. Außerdem gibt es ein paar Tipps zur "Blauen Tafel", die auf Schiffen der Berufsschifffahrt zu sehen ist. Alle Infos können Sie hier downloaden!

 

 

Wasserwege in den Niederlanden

Ein der bekanntesten Reviere in Europa sind sicherlich die Niederlande. Mit ca. 18 % Wasserfläche, das Land ist ca. 41.600 km² groß, und einer Küstenlinie von 451 km ist es wahrscheinlich auch das beliebteste Wassersportgebiet. Der tiefste Punkt in den Niederlanden ist das Zuidplaspolder zwischen Gouda und Rotterdam mit 7 m unter dem Meersspiegel. Der Höchste Punkt ist der Vaalserberg in der Provinz Limburg 2 km südlich von Aachen an der deutschen Grenze mit 322 m über dem Meersspiegel.

 

Für die Provinz FRIESLAND ist die Friesische Seenplatte besonders beschrieben. Sie hat allein eine Oberfläche von 2.407 km² und besteht aus über 30 Seen. Dort sind ca. 220 Marinas registriert.

 

Es ist nicht möglich, alle Routen einzeln zu beschreiben. Alle Kanäle, alle Seen sind eine Reise wert.  Am besten stellt man sich die Route, die man fahren möchte, mit Hilfe der betreffenden ANWB-Karten und vielleicht mit Hilfe der Literatur vor der Reise zusammen. Besonders geeignet hat sich bei mir das Programm PC-NAVIGO, das alle Wasserstraßen, Brücken und die sonstigen für die Fahrten auf dem Wasser erforderlichen Informationen enthält.

 

Natürlich sind die Städte Sneek, Lemmer, Leeuwarden und Groningen sehr beliebt, aber auch die kleineren Städte Bolsward, Woudsend und Joure sind einen Besuch wert. 

Aber nicht nur Routen in den einzelnen Provinzen werden vorgestellt, sondern auch die Kanäle und die Seen in den Niederlanden. Auf der separaten Seite "Kanäle in den Niederlanden" werden die bekanntesten und schiffbaren Kanäle eräutert. Die Seen folgen noch, dann aber bezogen auf die jeweilige Provinz! Für die Provinz Friesland sind die Seen bereits aufgeführt! Auch Routen werden für alle Provinzen noch folgen und stehen für die Saison 2015 zur Verfügung.

 

 > Provinzen

 > Kanäle in den Niederlanden

 

 < zurück zur Startseite

 

 

KNOOPPUNTENBOEKJES

Plant man eine Route auf den niederländischen Wasserstraßen, so erscheint dies auf Grund der vielen Angebote in der Literatur und im Internet auf den ersten Blick sehr schwierig zu sein. Es gibt aber hierfür eine sehr gute Hilfe, auf die ich hinweisen möchte. In den Niederlanden kann man die knooppuntenboekjes dazu verwenden, eine Route zu planen. Die kleinen boekjes sind praktische Hilfsmittel an Bord und ergänzen die ANWB-Wasserkarten. Sie enthalten nützlich Tipps zur Sicherheit an Bord und zur Reisevorbereitung, Fahrregeln auf dem Wasser, Benutzung von Brücken und Schleusen und vor allem Fahrrouten und Beschreibungen der wichtigsten Knotenpunkte.

 

Diese Broschüre wird von vielen niederländischen Partnern zusammengestellt. So ist der niederländische watersportverbond ebenso hieran beteiligt wie der ANWB, die HISWA und der rijkswaterstaat des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr. Der Herausgeber Stichting Recreatietoervaart Nederland (SRN) hat die Niederlande in sechs Gebiete aufgeteilt, in denen auch weitere Infos zu finden sind:

 

Gebiet I   : West Nederland

Gebiet II : Deltawateren

Gebiet III : Noord Nederland

Gebiet IV : Zuid / Oost Nederland

Gebiet V : Waddenzee en Ijsselmeer

Gebiet VI : Noordzee

 

Jedes Gebiet ist unter der Internetadresse  www.varendoejesamen.nl  als PDF-Version in einem ZIP-Format kostenfrei herunterzuladen. Die knooppunten gibt es auch bei Google-Maps unter http://maps.google.nl .Als Printversion sind die Broschüren nicht mehr lieferbar.

 

Bitte benutzen Sie die in den Broschüren enthaltenen Karten nicht zur Navigation. Hierzu sollten immer die aktuellsten Karten an Bord sein. Die holländische Sprache sollte man aber verstehen, denn alle boekjes sind in der niederländischen Sprache verfasst.

 

 

 

    > Provinzen

    < zurück zur Startseite