Wasserwege & Umwelt

Weitere Ankerplätze auf dem Wasser in Friesland / NL

 

Die Marboje ist eine neue Möglichkeit, auf den friesischen Gewässern zu ankern. Sie ist eine Boje aus Kunststoff mit einem großen Ring darauf. Diese neuen Marrekrite-Anlegeplätze befinden sich, wie alle Anlegeplätze, an den schönsten Stellen in Friesland.

Anlegen ist ganz einfach. Sie brauchen nur eine Leine festzumachen. Der Wind sorgt automatisch dafür, dass das Fahrzeug der Boje nicht zu nahe kommt. Weil die Boje aus weichem Kunststoff hergestellt wurde, ist es auch kein Problem, wenn das Fahrzeug beim Anlegen die Boje kurz berühren sollte. Ein erfahrener Skipper kann das Fahrzeug sogar ohne jede Hilfe festmachen, und das in nur einer Minute. Ablegen ist noch leichter. Das Boot liegt idR. bereits mit dem Bug am Wind und ist somit jederzeit zum Ablegen bereit. Wenn Sie ablegen möchten, brauchen Sie nur die Taue loszuwerfen und das Fahrzeug kurz “abfallen” lassen. Das Boot ist frei. Dadurch ist die Marboje sehr bequem! An jeder Boje liegt nur ein Fahrzeug. Dadurch ist die Privatsphäre gewährleistet. Auch an den Stellen, an denen die Bojen in Gruppen zusammenliegen, liegen Sie alleine, und gleichzeitig auch “zusammen”. Die Marboje hält das Fahrzeug fest, lässt es jedoch auch frei. In Friesland gibt es im Moment 25 Marbojen. Weitere Bojen sind geplant.

Besondere Regeln sind u.a.

- max. 24 Stunden anlegen,

- ein Schiff pro Boje,

- drei bis vier Meter Abstand von der Boje,

- es gelten die allgemeinen Ankerregeln.

 

 

Wer im niederländischen Friesland auf dem Wasser unterwegs ist, kann an vielen Ufern anlegen und auch bis zu drei Tagen dort „parken“. Genau sind es 285 Anlegeeinrichtungen, die von vielen Freiwilligen gepflegt werden. Es sind die Wimpelverkäufer und die tâfersjochhâlder der De Marrekrite, die die Prüfungen durchführen und die Stege in Ordnung halten; und das alles ohne jegliche Bezahlung. Dieses freiwillige Ehrenamt kann nicht hoch genug gewertet werden, da alle Frieslandfreunde davon profitieren. Seit Beginn des neuen Jahres 2012 ist die MARREKRITE auch für die Verwaltung und Instandhaltung der Routennetzwerke – Beschilderung - an Land zuständig. Die Instandhaltung der Fahrrad- und Wanderwege ist weiterhin die Aufgabe der Provinz Friesland.

 

Aber auch Sie können die MARREKRITE unterstützen und dazu beitragen, dass die Stege immer dauerhaft sicher gehalten werden können. Zum einen können Sie die MARREKRITE durch den Kauf eines Wimpels finanziell unterstützen. Der kleinste Wimpel kostet incl. Versandkosten 14,-- € und ist in 2012 grau (siehe Bild unten). Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, unter der Notrufnummer 112 Beschädigungen oder sonstige Schäden zu melden. Hierzu brauchen Sie nur die Nummer des Liegeplatzes durchzugeben und zu sagen, welche Schäden vorliegen (siehe Bild). Außerdem können Sie mit dazu beitragen, die Anlegeeinrichtungen zu erhalten, in dem Sie einige Verhaltensregeln beachten, die aber auch einen Schutz für die Natur beinhalten. Diese Regeln möchte ich Ihnen gerne anhand von einigen Symbolen, die Sie an vielen Stellen vorfinden, erläutern.

 

Schließlich können Sie begünstigendes Mitglied werden, wenn Sie mindestens 20,-- € auf das Konto der Marrekrite mit dem Kennwort „donateur“ überweisen. Sie erhalten dann den Wimpel und mindestens vier Mal im Jahr ein Rundschreiben mit den neuesten Nachrichten. Außerdem bekommen Sie eine Ermäßigung beim Ankauf von maximal zwei Karten für die Messe „Boot Holland“. Hier die Kontodaten für Deutschland: IBAN NL23INGB000889581, BIC INFBNL2A in Leeuwarden.

 


Für das Jahr 2023 besitzt der Wimpel die Farbe kaminrot. Er ist in der Größe von 18 x 24 cm² zum Preis von 18,50 € incl. der niederländischen Mehrwertsteuer (BTW) und incl. der Versandkosten unter www.marrekrite.nl erhältlich.

 

 

 

 

 

 

Für das Jahr 2022 besitzt der Wimpel die Farbe mandarinorange. Er ist in der Größe von 18 x 24 cm² zum Preis von 17,-- € incl. der niederländischen Mehrwertsteuer (BTW) und incl. der Versandkosten unter www.marrekrite.nl erhältlich.

 

 

 

 

 

 

Für das Jahr 2021 besitzt der Wimpel die Farbe himmelblau. Er ist in der Größe von 18 x 24 cm² zum Preis von 17,-- € incl. der niederländischen Mehrwertsteuer (BTW) und incl. der Versandkosten unter www.marrekrite.nl erhältlich.

 

 

 

 

 

 

Für das Jahr 2020 besitzt der Wimpel die Farbe kaffeebraun. Er ist in der Größe von 18 x 24 cm² zum Preis von 17,-- € incl. der niederländischen Mehrwertsteuer (BTW) und incl. der Versandkosten unter www.marrekrite.nl erhältlich.

 

 

 

 

 

 

Für das Jahr 2019 besitzt der Wimpel die Farbe dunkelgrün. Er ist in der Größe von 18 x 24 cm² zum Preis von 17,-- € incl. der niederländischen Mehrwertsteuer (BTW) und incl. der Versandkosten unter www.marrekrite.nl erhältlich.

 

 

 

 

 

 

Für das Jahr 2018 besitzt der Wimpel die Farbe mandarinorange. Er ist in der Größe von 18 x 24 cm²  wieder zum Preis von 16,50 € incl. der niederländischen Mehrwertsteuer (BTW) und incl. der Versandkosten unter www.marrekrite.nl erhältlich.

 

 

 

 

 

 

Für das Jahr 2017 besitzt der Wimpel die Farbe hellblau mit der Aufschrfit 60 Jahre Marrekrite. Er ist zum  Preis von 16,50 € unter www.marrekrite.nl erhältlich.

 

 

 

 

 

 

Für das Jahr 2016 besitzt der Wimpel die Farbe hellrot / magenta und ist wieder zum  Preis von 16,-- € unter www.marrekrite.nl erhältlich.

 

 

 

 

 

 

Nun zu den Regeln:

Für das Jahr 2015 besitzt der Wimpel die Farbe Dunkelblau und ist zum  Preis von 16,-- € unter www.marrekrite.nl erhältlich.

 

 

 

 

 

Für das Jahr 2014 besitzt der Wimpel die Farbe Rot und ist wieder zum gleichen Preis unter www.marrekrite.nl erhältlich.

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist der Wimpel für die Wassersportsaison 2013. Die Preise sind in 2013 nicht gestiegen. Ich habe ihn bereits, Sie auch?

 

 

 

So sieht der neue Wimpel 2012 aus (18 x 24 cm²)! Er kann unter  www.marrekrite.nl  für 14,-- € incl. Versandkosten bestellt werden. Auch größere Wimpel können erworben werden:

30 x 40 cm² für 19,-- € und 50 x 70 cm² für 24,-- € (excl. Versand).

 

Jeder, der einen Wimpel erwirbt, unterstützt die gesamten Arbeiten der ehrenamtlichen Helfer der De Marrekrite und hilft dadurch mit, dass alle Anlegeeinrichtungen an den Kanälen in Friesland instand gehalten werden können. Auf Grund der immer weiter fortschreitenden Folgen des demografischen Wandels kann dieses Ehrenamt nicht hoch genug gelobt werden. Ich werde De Marrekrite weiterhin unterstützen.

 

Zu den Regeln:

 

Es ist nicht erlaubt, länger als 3 Tage an der gleichen Stelle zu liegen. Diese maximale Zeit ist auch in den meisten Wasserkarten  vermerkt.

Bäume und Sträucher nicht stutzen oder schlagen.

Verwenden Sie den Grill nicht auf den Stegen und Bänken.

Lagerfeuer sind im Hinblick auf die Gefahr eines Wald- oder Flächenbrandes und die Belästigung von Tieren in der Natur nicht erlaubt.

Hunde sind anzuleinen und Hundedreck ist fort zu räumen.

 

Legen Sie das Beiboot neben und nicht hinter Ihr Fahrzeug, damit auch Platz für andere Fahrzeuge bleibt.

Versuchen Sie jeweils möglichst nahe am nächsten Fahrzeug anzulegen.

 

Machen Sie Ihre Fahrzeuge nie im oder am Schilf fest.

Respektieren Sie den Besitz und die landschaftlichen Grundstücke der Bauern entlang der Anlegestege.

 

Fahren Sie nicht zu schnell und halten sich an die angegebenen Schilder.  Heckwellen sind sehr unangenehm für die festgemachten Fahrzeuge, und die Ufer können dadurch beeinträchtigt oder sogar beschädigt werden.

An den Stegen festgemachte Fahrzeuge dürfen nicht während längerer Zeit unbemannt zurückgelassen werden.

Benutzen Sie  für die Entsorung Ihres Mülls die vorhandenen Müllcontainer. Sollten keine vorhanden sein, bitten wir Sie, den Müll nicht zurückzulassen. Deponieren Sie keine chemische Abfälle.

Die Anlegeplätze bitte sauber hinterlassen.