Nach Gründung der hiswa te water vor 30 Jahren findet die diesjährige Messe das 2. Mal wieder in Amsterdam statt. Auch dieses Mal kann man die Boat Show auf dem ehemaligen Gelände der NDSM-Werft besuchen. Mit einer Anzahl von rd. 200 meldeten sich mehr Aussteller als noch im Jahre 2012 an, als Amsterdam nach Ijmuiden als Ausstellungsort gewählt wurde.
Auf dem gesamten Gelände der Amsterdam Marina werden nicht nur Boote zu sehen sein, sondern auch weitere Attraktionen werden auf dem Kai und auf dem Wasser angeboten. Vor allem für Kinder wurde ein Rahmenprogramm zusammengestellt, wie z.B. Segelkurse mit Optimisten Jollen. Auch Probefahrten werden nach Voranmeldung möglich sein. Alle Aktivitäten auf dem Gelände sind kostenfrei.
Neue Boot haben u.a. JETTEN mit der Jetten 35 C, LINSSEN mit der new classic sturdy 32 AC und 42 AC sowie VRI-JON mit der open kuip 29 auf dem Programm.
Die HISWA Amsterdam in water boat show findet vom 03. bis zum 08. September 2013 statt. Sie ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise für Erwachsene belaufen sich auf 18 € (bei Onlinebuchung 12,50 €), Kinder und Jugendliche müssen 7,50 € bezahlen (6,50 €) und eine Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Jugendliche) kostet 45 € (39 €). Ein sog. Passe-Partout (Eintritt für zwei und mehr Tage) kostet online 29 €.
Lage: Amsterdam Marina, Werfkade 4, NL-1033 RA Amsterdam
52° 24,212´- 004° 53,171´
Weitere Informationen unter: www.hiswatewater.nl
Zehn Wassersportbetriebe haben sich zu motorbootsneek.nl zusammengeschlossen und bieten auch dieses Jahr wieder an, ihre Yachten zu besichtigen. Vom 12. bis zum 14. April 2013 heißen Sie alle Interessierte bereits das neunte Mal auf ihren Werften im friesischen Sneek willkommen. Die Eintritte sind selbstverständlich kostenfrei. Während der üblichen Geschäftszeiten stehen 250 verschiedene Motorboote zur Besichtigung bereit.
Folgende Betriebe erwarten Sie:
BRANDSMA JACHTEN, Jetten Yachting, SK Jachtbouw, Noblesse Yachts, De Valk, JANSMA Jacht BV, Privateer Silverline Yachts, Vivante Yachts, DaVinci Yachts und Aquanaut Yachting.
Als Übersicht können Sie sich den plattegrond als JPG downloaden. Weitere Informationen finden Sie unter www.motorbootsneek.nl .
HISWA Amsterdam RAI 2013
Entgegen den Ende 2012 verkündeten Öffnungszeiten wird die HISWA AMSTERDAM Boat Show vom 6.03. bis zum 10.03.2013 ihre Pforten öffnen. Von Mittwoch bis Freitag ist sie von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet und Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Die Anschrift ist:
Amsterdam RAI
Europaplein 22
1078 GZ Amsterdam
Die Tageskarte kostet 15,00 € (online 12,50 €), die Abendkarte, die ab 17:00 Uhr gültig ist, kostet 10,00 € (online 8,50 €) und Jugendliche bis 16 Jahre sind kostenfrei.
Ein Hallenplan steht für Sie zum Download bereit. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hiswarai.nl .
Die 23. Boot Holland wird am
8. Februar 2013 eröffnet
Mit über 47.000 Besuchern in 2011 aus dem In- und Ausland ist die Boot Holland die wichtigste Messe der Saison in den Niederlanden. Diese Jahr haben sich über 300 Aussteller angemeldet und präsentieren ihre Produkte. Die 23. Boot Holland findet vom 8. bis 13. Februar 2013 in fünf Hallen mit einer Gesamtfläche von ca. 40.000 m² statt.
Die Boot Holland bietet alles, was ein Wassersportler sucht: Vom Segelboot bis hin zum Motorboot, von der Schluppe bis hin zum Schlauchboot, Motoren, Accessoires, Dienstleistungen und Vereinigungen. Darüber hinaus ist die Boot Holland problemlos zu erreichen, hat einen günstigen Eintrittspreis und ein großes Parkgelände, auf dem das Auto für vier Euro pro Tag parken kann.
Der Stahlbau ist ein wichtiger Pfeiler der Messe. In der Halle 3 /Saksenhalle und am Landungssteg werden Boote zwischen 9 und 14 m präsentiert. Außerdem ist der Elektroboot-Pavillon in diesem Jahr noch größer als im Vorjahr.
Die Boot Holland ist der spritzige Auftakt der Wassersportsaison. Für alle Wassersportfans, die sich über das Neueste vom Neuen informieren möchten, ist die Boot Holland der ideale Start. Die Besucher der Boot Holland sind nach dem Besuch garantiert über alle aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden. Außerdem bietet die Messe Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit anderen Wassersportlern.
Eintrittspreise: |
|
Erwachsene |
14,50 € |
Online |
12,50 € |
Kinder unter 13 Jahre |
frei |
Parkgebühr pro Tag |
4,00 € |
Termine
Freitag |
08/02 |
13.00 - 22.00 |
Samstag |
09/02 |
10.00 - 18.00 |
Sonntag |
10/02 |
10.00 - 18.00 |
Montag |
11/02 |
13.00 - 22.00 |
Dienstag |
12/02 |
10.00 - 18.00 |
Mittwoch |
13/02 |
10.00 - 18.00 |
Die Boot Holland findet auf dem WTC Expo-Gelände in Leeuwarden, Heliconweg 52, (53° 11,872 ´N, 005° 46,473 O (Hermesbrug)) statt. Weitere Informationen unter www.boot-holland.nl und www.wtcexpo.nl .
Am 19.01.2013 öffnet die 44. Internationale Bootsausstellung Düsseldorf, kurz gesprochen: die boot - bis zum 27.01.2013 ihre Pforten. Es ist, so glaube ich, sträflich, wenn ich auf meiner Homepage nicht auf diese Messe hinweisen würde.
In 17 Hallen zeigen 1.650 Aussteller aus 50 Ländern der Erde ihre Produkte und Dienstleistungen. Alleine aus den Niederlanden haben sich 114 Aussteller zur Messe angemeldet. So sind die bekannten Werften wie LINSSEN, JETTEN oder AQUANAUT ebenso vertreten wie WIM VAN DER VALK oder SMELNE. Linssen zeigt neben sechs weiteren Booten ua. als Weltpremiere die neue Classic Sturdy 36 AC. Jetten zeigt die neue Baureihe der 44-er, die als AC-, Sedan- und als Cabrio-Ausführung lieferbar ist. Zu besichtigen ist die Jetten 44 Sedan, die neben der Linssen Classic Sturdy 28 Sedac und der Sturiër 620 CS für den Titel European Powerboot of the Year 2013 nominiert ist. Wim van der Valk zeigt die Continental II 20.00 ALU / IPS – Flybridge ebf. als Weltpremiere. Smelne Yachtcenter ist mit der Vlet 42 OP vertreten.
Die Eintrittskarten können entweder an der Tageskasse oder als eTicket unter https://eshop.messe-duesseldorf.de/ erworben werden. Die Preise lauten:
1. eTickets: Erwachsene 14 ,-- € (2-Tagesticket 23,-- €),
ermäßigt 10,-- €, mo–fr ab 15:00 Uhr 9,-- €
2. Tageskarte: 18,-- € (2-Tagesticket 27,-- €),
ermäßigt 11,-- €, mo-fr ab 15:00 Uhr 10,-- €
3. Familienticket: als eTicket Erwachsener 13,-- €, Kind (7-14 Jahre) 6,-- €, an
der Tageskasse als Erwachsener 14,-- € und für Kinder (7-14 Jahre) 6,-- €
Die Aussteller aus den Niederlanden habe ich mit Angabe der Halle einmal in einer PDF-Datei zusammengesellt. Sie kann heruntergeladen werden (siehe unten). (Die Datei erhebt keinen Anspruch
auf Vollständigkeit).
Auch in diesem Jahr findet in Sneek wieder eine besondere Messe statt. Neun Werften und ein Yachtmakler zeigen jeweils auf ihrem eigenen Gelände alle Yachten ihres Angebotes. So sind die folgenden Betriebe beteiligt:
Aquanaut Yachting, Brandsma Jachten, Jansma Jacht, Jetten Yachting, Noblesse Yachts, SK-Jachtbouw, Privateer
Yachts, Vivante Yachts, De Valk Yachtbrokers und Da Vinci Yachts.
Hierdurch können rund 300 Yachten an zehn verschiedenen Standorten gezeigt werden. Jeder Besucher kann dann mit Recht behaupten, dass er die friesische Werfthochburg Sneek kennen gelernt hat. Alle Ausrichter öffnen ihre Tore vom 02. bis zum 04.11.2012 jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr. Nach besonderer Absprache sind auch Probefahrten möglich. Eine weitere Besonderheit ist, dass alle Besichtigungsorte kostenfrei sind. Unter der Internetadresse www.motorbootsneek.nl präsentieren sich alle Ausrichter auf ihrer eigenen Homepage.
Am 11. September 2011 ging die sechstägige HISWA Amsterdam in-water boat show in der Marina Seaport Ijmuiden zu Ende. Trotz schlechtem Wetter in den ersten drei Tagen konnten insgesamt 19.156 Besucher verzeichnet werden, dennoch wurde ein Rückgang der Besucherzahlen deutlich. Die Aussteller berichteten von äußerst zielgerichteten Besuchern. Sowohl ernsthafte Verkaufsgespräche wurden geführt, als auch manche Bootsverkäufe während der Bootsschow konnten getätigt werden.
Bereits am Eröffnungstag beschloss der Veranstalter in Absprache mit Polizei und Feuerwehr, das große Ausstellungszelt wegen der angekündigten Windböen von 9 - 10 Beaufort vorsorglich zu räumen. Auch wurden die Kassen anderthalb Stunden vor der Schließungszeit geschlossen. Obwohl die HISWA Amsterdam in-water boat show schon des öfteren mit stürmischen Witterungen zu kämpfen hatte, war es während des 28-jährigen Bestehens der Bootshow erstmalig erforderlich, solche Maßnahmen zu ergreifen. Schäden oder Unfälle sind daher auch ausgeblieben. Auch an den nachfolgenden Tagen machten Wind und Regen der Bootshow zu schaffen. Zum Glück besserte sich das Wetter an den letzten drei Tagen, sodass auf den Stegen wieder viel mehr Besucher anzutreffen waren.
De Valk fand einen Käufer für die Mochi 19 (siehe Abb.) und Beneteau konnte insgesamt acht Yachten verkaufen, davon am Samstag allein vier. Der Luxusanbieter von RIB-Booten X-Craft, Zwaag (NL, www.xcraft.nl ) profitierte vor allem vom Probefahrttag und war somit mit dem Umsatz zufrieden. Die neuen Modelle X8.0, X8.5 (siehe Abb.) und X9.0 SPECS sind zwischen 8,0 und 9,0 m lang und erreichen eine Geschwindigkeit von über 100 km/h. Beim Modell X9.0 kann zwischen einem 370 PS starken Diesel- und einem 420 PS starken Benzinmotor gewählt werden. Aber auch Racingmotoren sind auf Anfrage möglich.
Der Veranstalter der HISWA Amsterdem in-water boat show gab bekannt, die boat show nächstes Jahr in Amsterdam stattfinden zu lassen. Bei der NDSM - Werft (Nederlandse Dok en Scheepsbouw Maatschappi) wird zu Beginn 2012 mit dem Bau eines Wellenbrechers begonnen und im Frühjahr soll voraussichtlich der Bau des Yachthafens folgen. Diese Einrichtungen sind Bestandteil des künftigen HISWA Nautical Centers am nördlichen Ufer des IJ. Hierüber unterzeichneten die HISWA Gruppe und die Gemeinde Amsterdam am 12. Juli 2011 eine Vereinbarung und einen Erbpachtvertrag, in dem auch Abmachungen über den Standort der HISWA Amsterdam in-water Boat Show, der Hauptgeschäftsstelle der HISWA und des Hafenbüros auf der NDSM-Werft festgelegt wurden. Die HISWA Amsterdam in-water boat show soll vom 04. bis 09. September 2012 stattfinden.
Nun ist es amtlich: Nach dem Ja der Stadt Amsterdam wird die HISWA Amsterdam in-water boat show dieses Jahr im September auf der NDSM-Werft in der Amsterdam Marina stattfinden. Sie kehrt damit gewissermaßen zu ihrer Geburtsstätte zurück. Die HISWA wurde 1932 im Hotel Krasnapolsky in Amsterdam gegründet und die erste in-water boat show fand im Oosterdok in Amsterdam statt. Seit 1995 konnte man die Show in Ijmuiden besuchen.
Begründet wird dieser Schritt mit einer Erneuerung des Messekonzeptes. Man möchte dem Besucher durch den Messestandort als Hauptstadt der Niederlande mehr bieten. Gleichzeitig möchte man durch den Umzug des HISWA-Büros, das ebf. auf die NDSM-Weft zieht, Synergieeffekte nutzen.
Auf der Werft soll ein Yachthafen entstehen, der bereits im Sommer 2012 eröffnet werden soll. Hier sollen ca. 340 Boote Platz finden. Auch das Fahrwasser soll für größere Yachten eine Tiefe bis zu 10 m erhalten. Die Stadt Amsterdam hat bereits den Dreimast-Klipper „Stad Amsterdam“ gechartert, der als Schiff der Gastfreundschaft dienen soll (siehe Bild unten).
Die Hauptgeschäftsstelle der HISWA wird ein Gebäude von ca. 2.000 m² erhalten, in dem auch das Hafenbüro unterbracht wird. Es soll im Mai / Juni 2013 eingeweiht werden (Entwurf durch SeARCH Architekten aus Amsterdam siehe unten rechts).
Als Investor des gesamten Projektes tritt Fred Redeker auf, der Geschäftsführer und Eigentümer der Marina Projects BV. Ist. Bereits heute haben 65 Wassersportbetriebe Interesse am neuen Standort in Amsterdam Noord bekundet.
Nun ist es soweit: Von Dienstag, den 04. September 2012 bis Sonntag, den 09. September 2012 wird in Amsterdam die HISWA Amsterdem in-water boat show von täglich 11 bis 19 Uhr ihre Pforten öffnen. Es werden ca. 300 werftneue Schiffe zu sehen sein von rd. 200 Ausstellern. Außerdem spart die Messeleitung nicht mit einem attraktiven Rahmenprogramm. Neben den beeindruckenden Yachten wird, wie bereits berichtet, der niederländische Dreimast-Klipper „Stad Amsterdam“ zusehen sein. Weiterhin sind viele Aktionen rund um das Wasser geplant. Wenn Sie gerne Wein trinken, so können Sie auf der schwimmenden Weinbar mit Aussicht auf die imposanten Yachten den einen oder anderen Wein verkosten oder schnell einmal etwas Leckeres essen. Besucher können sich zu Manöver-Wettbewerben in einer Sloep anmelden, spannende Fahrten mit einem RIB machen oder kostenfrei einen Einführungskurs im Manövrieren auf einer Segelyacht teilnehmen.
Sollten Sie mit der Bahn im Hauptbahnhof von Amsterdam ankommen, so bringt Sie ein Fährboot jede halbe Stunde kostenfrei in die Marina. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 18 €, für Schüler und Studenten von 5 bis 17 Jahre 7,50 € und Kinder bis 4 Jahre haben kostenfreien Eintritt. Bei Gruppen ist die 10. Karte gratis. Sollten Sie per online buchen, so ermäßigen sich die Preise. Die Park-Tages-Karte kostet 8,-- €.
Informationen erhalten Sie unter:
Die HISWA Amsterdam in-water boat show 2012, die vom 04. bis zum 09. September 2012 in der Amsterdam Marina auf dem Gelände der NDSM-Werft stattfand, legte an ihrem neuen Standort einen fliegenden Start hin. Zufriedene Aussteller, begeisterte Besucher, herrliche Boote und die vielen Aktivitäten auf dem Wasser sorgten auf der Bootshow, unterstützt vom schönen Wetter, für eine dynamische Stimmung. Die HISWA Amsterdam in-water boat show zog 25.907 Besucher, das sind 35% mehr als im vorigen Jahr in IJmuiden.
„Das war natürlich ein Traumstart”, erzählt Farouk Nefzi, Geschäftsführer von HISWA Multimedia. „In den vergangenen Monaten haben wir, die Gemeinde Amsterdam, die Amsterdam Marina und alle Subunternehmer sehr hart gearbeitet, um die Bootshow am neuen Standort durchführen zu können. Auch war es natürlich sehr spannend, wie die Reaktionen ausfallen würden. Die sind von allen Seiten positiv, obwohl es natürlich immer Verbesserungspunkte gibt. Aber da machen wir uns nun an die Arbeit. Als Organisation haben wir auch die ersten Schritte eingeleitet, um dem Erlebnisfaktor auf der Messe besser gerecht zu werden. Das ist uns vor allem auf der großen Wasserfläche neben der Marina gut gelungen. Jung und alt hat hier die ganze Woche die Probefahrten, die Demonstrationen der Königlich Niederländischen Rettungsgesellschaft (KNRM), die Regatten, die Segel- und Ruder-Schnupperkurse und die H-2Flow Flyboarders genossen. Es geht auf unserer Bootshow natürlich auch weiterhin in erster Linie um Boote, aber den Erlebnisfaktor werden wir in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Was wir in dieser Woche auch erleben durften, waren unerwartet schöne Augenblicke an diesem Standort. Fast täglich fuhr ein großes Kreuzfahrtschiff vorbei. Am Freitag passierte das ecuadorianische Tall Ship Guayas, das uns und den Klipper „Stad Amsterdam“ mit sieben Salutschüssen begrüßte. Olympia-Segler, die sich spontan an unseren Aktivitäten beteiligten, Henk de Velde, der einen neuen Törnplan ankündigte: Es passierte beinahe jeden Tag etwas Besonderes, was nicht geplant war, aber auf jeden Fall für zusätzliche Abwechslung sorgte.”
Die HISWA Amsterdam in-water Boat Show hat der Wassersportbranche wieder einen Impuls gegeben. Aussteller zeigten sich vorsichtig optimistisch und sprachen von ernsthaftem Interesse seitens des Publikums. Stormer Marine empfing viele potentielle Kunden an ihrem Stand und erwartet anlässlich ihrer Messeteilnahme noch die entsprechenden Verkäufe. Suzanne Hoornweg von West Yachting zeigte sich ebenfalls zufrieden. Außerdem viel ihr auch auf, dass auf der Messe viele russische, deutsche und englische Besucher vertreten waren. Harrold van Asselt von Raymarine war von Anfang an vom neuen Standort und dem Messekonzept des Veranstalters begeistert. „Es ist sogar noch viel besser abgelaufen als erwartet.”
Für die Amsterdam Marina war die HISWA Amsterdam in-water boat show eine ideale Gelegenheit, Bootsbesitzer auf den neuen Yachthafen hinzuweisen. Sie erhielt daher auch viele Anmeldungen von künftigen festen Liegeplatzinhabern.
Übernächste Woche werden die Arbeiten am Bau des künftigen HISWA Nautisch Centrum Amsterdam wieder aufgenommen, das im Sommer 2013 fertiggestellt sein soll. Die Konturen des ovalen Gebäudes, das auf dem Kopf der Pier entsteht, sind bereits gut zu erkennen. Neben den Büros der HISWA Vereinigung und HISWA Multimedia werden hier die Jachthafeneinrichtungen der Amsterdam Marina untergebracht sein. Im Erdgeschoss ist ein Restaurant mit rundum führenden Terrassen und Anlegestellen geplant. Rund um den Jachthafen ist Platz für mehrere nautische Betriebe und Wohnungen, womit das Gelände der NDSM-Werft in den nächsten Jahren zu dem nautischen Hotspot von Amsterdam wird. Oder wie Bürgermeister Eberhard van der Laan es bei der offiziellen Eröffnung so passend ausdrückte: „Der Umzug der HISWA auf das Gelände der NDSM-Werft ist so wichtig, weil sie unsere Stadt wieder mit ihrer maritimen Geschichte verbindet.”
Die nächste Ausgabe der HISWA Amsterdam in-water findet von Dienstag, den 3. bis Sonntag, den 08. September 2013 in der Amsterdam Marina auf der NDSM-Werft in Amsterdam-Noord statt. Weitere Informationen sind unter www.hiswatewater.nl zu finden. Von Montag, den 6. bis Sonntag, den 10. März 2013 werden Wassersportliebhaber zuerst noch in den Messehallen der Amsterdam RAI zur Wassersportmesse HISWA 2013 erwartet
Unter dem Motto „360° Wassersport erleben“ fand vom 21.01.2012 bis zum 29.01.2012 in Düsseldorf die 43. boot statt. Dort stellten rd. 1.600 internationale Aussteller ihre Produkte aus, hiervon waren ca. 145 allein aus den Niederlanden. Jetten Yachting war dort ebenso vertreten wie LINSSEN, De Boarnstream oder Wim van der Valk.
Nach Aussagen der Messegesellschaft haben sich die Erwartungen an die boot 2012 in Düsseldorf „voll und ganz erfüllt“. Insgesamt konnten 246.700 Besucher aus 60 Ländern auf dieser Bootsmesse gezählt werden, obwohl es gegenüber dem Vorjahr 3.800 weniger waren.
Auf der boot 2012 stellten 1.656 Aussteller aus 52 Ländern in 17 Messehallen neun Tage alles aus dem Wassersportbereich vor.
„Die boot Düsseldorf ist und bleibt das internationale Flaggschiff der Branche….Angesichts der Diskussion um die Stabilität des Euro investieren die Kunden in Werthaltigkeit und Qualität“, so Jürgen Tracht, Geschäftsführer des Bundesverbandes Wasserwirtschaft (BVWW). Fast 50 % der Besucher interessierten sich für den Segelsport, gefolgt vom Motorbootsport mit ca. 30 %. Aber auch bei den Bootsausrüstungen konnten ca. 36 % der Besucher gezählt werden. Gut 20 % der Besucher besuchten die Hallen 13 und 14, in denen der Reisemarkt Interessenten anlockte.
Jeder Dritte Besucher kam aus dem Süden, Osten und Norden Deutschlands. Trotz leichtem Rückgang der Besucherzahlen lagen die Verkäufe über dem Vorjahresniveau. Aber nicht nur die Verkäufer waren sehr zufrieden, sondern auch die Vercharterer und Aussteller im Bereich des Wassertourismus. Insbesondere die deutschen Binnenreviere, die tlw. führerscheinfrei befahren werden können, erfreuten sich großer Beliebtheit. International war das Interesse für die türkischen Gewässer und die Reviere im Mittelmeer sehr groß.
96 % aller Befragten sahen ihre Erwartungen auf der boot 2012 als erfüllt an. Die nächste boot findet vom 19. bis zum 27.01.2013 statt.
Vom 10. bis zum 15. Februar 2012 findet in der Hauptstadt von Friesland die 22. Bootsmesse auf dem Expo-Gelände statt. Bereits im vergangenen Jahr konnten gegenüber dem Vorjahr mit 47.614 Besuchern ca. 10 % mehr Wassersportinteressenten verbucht werden. Auch dieses Jahr rechnet man wieder mit einem großen Besucherstrom.
In fünf Hallen auf insgesamt 40.000 m² Ausstellungsfläche bieten 320 Aussteller alles aus dem Wassersportbereich mit dem Schwerpunkt aus den Niederlanden.
Die Messetermine sind
Freitag, den 10.02 von 13:00 bis 22:00 Uhr,
Samstag, den 11.02. von 10:00 bis 18:00 Uhr,
Sonntag, den 12.02. von 10:00 bis 18:00 Uhr,
Montag, den 13.02. von 13:00 bis 22:00 Uhr,
Dienstag, den 14.02. von 10:00 bis 18:00 Uhr und
Mittwoch, den 15.02. von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Für den Eintritt sind 14,50 € zu zahlen, bucht man online, so kann man 2,-- € sparen. Für Kinder unter 13 Jahren ist der Eintritt frei. Die Parkgebühren belaufen sich auf 4,-- €.
Informationen unter www.boot-holland.nl .
Die 22. Boot Holland auf dem WTC-Expo-Gelände in Leeuwarden eröffnete vom 10. bis zum 15.02.2012 die Wassersportsaison in den Niederlanden. Obwohl in den letzten Jahren durchschnittlich ca. 45.000 Messebesucher zu verzeichnen waren, wurden dieses Jahr nur 32.554 Besucher gezählt.
Am Eröffnungstag und dem folgenden Wochenende hatte das wunderbare Eislaufwetter einen großen Einfluss auf die Messe. An den letzten Tagen waren die Messegänge deutlich besser gefüllt als in den vergangenen Jahren. Trotzdem hatten diese Tage den weniger guten Zustrom am Wochenende nicht ausgleichen können. Diese Messe haben zwar weniger Wassersportler besucht, dennoch können wir auf eine erfolgreiche Messe zurückblicken, so Peter Fokkema, Messemanager der Boot Holland.
Bemerkenswert war die insgesamt gute Stimmung unter den Messebesuchern und Käufern. Insbesondere konnten dieses Jahr noch mehr Interessenten aus Deutschland verzeichnet werden, und das trotz eisigen Wetters. Viele Aussteller haben sich am letzten Tag bereits für die Messe vom 08. Februar bis zum 13. Februar 2013 registrieren lassen.
Mit 40 neuen Ausstellern und über 70 Weltneuheiten war diese Messe 2012 besonders innovativ. Mark Baker von Aquanaut Yachting konnte sich über zwei verkaufte Schiffe freuen. Auch die Verantwortlichen der neuen Yacht RAVITARO Cabrio 12.60 (siehe Foto), die dieses Jahr das erste Mal einen Messestand gebucht hatten, waren mit den Besuchern sehr zufrieden.
Am 12. und 13. Mai 2012 findet in Groningen die erste Bootsmesse statt. Mit mehr als 20 teilnehmenden Organisationen und Unternehmen aus der Provinz und der Unterstützung der Gemeinde Groningen kann der Besucher im Oosterhaven vieles aus dem Wassersportbereich bestaunen. So ist Pedro-Boat ebenso vertreten, wie NoLimits Ships und Waarship mit ihrer Hybrid-powered Yacht. Aber auch eine Fahrt auf dem Wasser durch die schöne Stadt Groningen kann zum Sonderpreis von 5,-- € gebucht werden. Es ist sicherlich interessant, was so alles los ist in der Provinz Friesland. Das beste zum Schluss: Der Eintritt ist kostenfrei! Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr.
Weitere Messetermine siehe > Bootsmessen