Antifouling |
Dies ist ein bestimmter Anstrich am Schiffsrumpf und Propeller, um die Anlagerung von Feststoffen (Muscheln, Algen und dgl.) zu verhindern bzw. einzudämmen. In den Niederlanden darf nur solche Antifouling-Farbe verwendet werden, die auch dort zugelassen ist. Kupferhaltige Antifouling-Farbe ist in den Niederlanden verboten.
Antifoulinganstriche müssen i.d.R. auf das entsprechene Boot /Schiff angepasst werden, da sie sonst nicht ihren Zweck erfüllen. Es existieren selbstpolierende Antifoulings, die sich während der Fahrt selbst polieren. Sie dürfen also nicht geschliffen werden.
Weiterhin gibt es dünnschichtige Antifoulings, die besonders für schnelle Boote geeignet sind und
die Hartantifoulings sollten alle 3-5 Jahre erneuert werden, da sie mit der Zeit porös werden.
|